„So ein bisschen fühlt es sich an, wie Organe entnehmen“, so Louis Findeisen, Auszubildender bei der SIT. Er begleitete gemeinsam mit anderen Kolleginnen und Kollegen am 03. April die Mädchen, die beim diesjährigen Girls‘ Day teilnahmen. „An einer Station schraubten wir einen Tower-PC auseinander, damit wir diesen mit den Teilnehmerinnen wieder gemeinsam aufbauen konnten. An weiteren leiteten wir sie spielerisch durch Quizfragen an.“ Neun Schülerinnen aus den weiterführenden Schulen in Iserlohn, Hemer, Menden und Fröndenberg lernten mehr über die Bestandteile und Hauptkomponenten eines PCs, den sicheren Umgang mit Hardware oder wie Server mit den Clients kommunizieren. Neben den Bauteilen blickten die IT-Experten zudem in das Thema Software. Testseiten wurden bereitgestellt, damit der Umgang mit Tastenkombinationen, Textboxen, Icons und vielem mehr geübt werden konnte.
IT ist für alle Power-Frauen
„Als Gleichstellungsbeauftragte ist es uns ein großes Anliegen, Mädchen Mut zu machen, sich auch in der digitalen Welt willkommen zu fühlen“, berichten Bettina Hille und Petra Hoffmann, die die Gesamtorganisation verantworteten. „Wir möchten mit Klischees aufräumen und zeigen, dass die IT-Branche hoch kreativ und innovativ sein kann.“ Die Südwestfalen-IT ist ein kommunaler Dienstleister und für insgesamt 72 Kommunen, Städte und Kreise zuständig. Neben einigen Dual-Studiengängen bildet das Unternehmen in den Berufen Anwendungsentwickler und Systemintegratoren aus.
„Danke für diesen tollen Tag“
„Es hat mir sehr gut gefallen. Alles wurde sehr schön und ausführlich erklärt“, berichtet ein 14-jähriges Mädchen, das auch Interesse an einem Praktikum oder einer Ausbildung zeigte: „Ich könnte mir gut vorstellen, später mal im IT-Bereich zu arbeiten.“ Mit den Worten „Hat voll Spaß gemacht“, „Es hat mir hier gut gefallen“ oder „Die Leute sind hier super freundlich“ gingen die Teilnehmerinnen zufrieden und inspiriert nach Hause.
Wir wünschen den Girls alles Gute für ihre schulische und berufliche Laufbahn!